Nachrichten aus dem Vogtland

Bereitgestellt von Spitzenstadt.de & Vogtland-TV

  • Ein folgenschwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch gegen 18.30 Uhr auf der B169. Laut Polizeiangaben fuhr ein 67-jähriger VW-Fahrer aus Mechelgrün kommend in Richtung Neuensalz.
  • Der Verdacht hat sich bestätigt: In der Talsperre Pirk wurden erhöhte Konzentrationen von Blaualgen – wissenschaftlich Cyanobakterien genannt – festgestellt. Die am vergangenen Freitag entnommenen Wasserproben zeigen, dass das Gewässer derzeit ein Gesundheitsrisiko für Menschen und Tiere darstellt. Das Gesundheitsamt des Vogtlandkreises rät dringend vom Baden sowie jeglichem Wassersport ab.
  • In wenigen Wochen ist es so weit: Vom 13. bis 27. September 2025 findet die alljährliche „48h-Aktion“ des Vogtlandkreisjugendrings (VKJR) statt – ein Projekt, bei dem junge Menschen innerhalb von nur zwei Tagen gemeinnützige Ideen im eigenen Umfeld umsetzen dürfen. Bis zum 31. August 2025 haben engagierte Jugendgruppen, Schulklassen oder Vereine noch Zeit, sich anzumelden und mitzumachen. 
  • Nach Jahren der Planung, Bauzeit und Vorfreude ist es nun soweit: Das SportForum Vogtland am Lessing-Gymnasium in Plauen wurde offiziell eröffnet. Am 12. August feierten Schüler, Lehrer, politische Vertreter und Gäste die Fertigstellung der innovativen Dreifeldhalle – ein Großprojekt, das nicht nur dem Schul- und Vereinssport, sondern auch regionalen und überregionalen Wettkämpfen neue Möglichkeiten eröffnet.
  • Der VFC Plauen geht mit positiver Energie in die kommende Oberliga-Saison – und das nicht nur sportlich. Auch abseits des Platzes gibt es gute Nachrichten: Die Sponsorenfamilie des Traditionsvereins bleibt dem Club nicht nur treu, sondern wächst weiter. Mehrere neue Partner haben sich entschieden, den VFC zu unterstützen und damit ein starkes Zeichen für den Fußballstandort Plauen zu setzen.
  • Am Sonntag wird es sportlich an der Talsperre Pöhl: Der Pöhler Triathlon geht in seine 25. Auflage – mit Teilnehmern aus ganz Deutschland und dem Ausland. Neben spannenden Wettkämpfen sorgt der Abschied eines langjährigen Organisators für besondere Momente.
  • Nach zwei Jahren Bauzeit steht Plauens neue Dreifeldhalle kurz vor der Eröffnung: Das SportForum Vogtland am Lessing-Gymnasium soll am 12. August 2025 feierlich eröffnet werden – pünktlich zum Schulstart. Die moderne XXL-Sporthalle bietet Platz für 2.000 Zuschauer, verfügt über Hightech-Ausstattung und ist mit einem Investitionsvolumen von mehr als 21 Millionen Euro das bislang größte Sportbauprojekt im Vogtland.
  • Das Göltzschtal startet in eine neue kulturelle Zukunft! Als eine von nur 30 Modellregionen bundesweit profitiert der Städteverbund Falkenstein, Ellefeld, Auerbach und Rodewisch vom Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ und erhält 1,5 Millionen Euro Bundesmittel. Was jetzt schon mit dem Geld geplant ist, verrät Projektmanagerin Sina Herold im Interview.
  • Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr geht die Wahl zum „Vogtländischen Wort des Jahres“ in die zweite Runde. Diesmal stehen fünf Begriffe rund um die Küche zur Abstimmung. Die Aktion soll den regionalen Dialekt feiern und das Heimatgefühl stärken.
  • Seit Jahren ist der Skate- und BMX-Park in Plauen Anlaufstelle für junge Menschen, die sich auf zwei Rädern austoben wollen. Beim jährlichen Festival „Gip Gummi“ trifft sportlicher Ehrgeiz auf familiäre Atmosphäre. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Gelände steckt tägliche Arbeit, viel Eigeninitiative und der Wunsch nach mehr – mehr Platz, bessere Rampen und langfristige Unterstützung.Seit Jahren ist der Skate- und BMX-Park in Plauen Anlaufstelle für junge Menschen, die sich auf zwei Rädern austoben wollen. Beim jährlichen Festival „Gip Gummi“ trifft sportlicher Ehrgeiz auf familiäre Atmosphäre. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Gelände steckt tägliche Arbeit, viel Eigeninitiative […]