Bereitgestellt von Spitzenstadt.de & Vogtland-TV
- In Plauen entsteht ein neues kulturelles Angebot für alle Literaturfreunde: Ab dem 9. Juli lädt das frisch gegründete Literaturcafé im Eiscafé Ebert regelmäßig zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren ein. Die Idee dazu kam von Stella-Sophie Pansa, die ihren Vorschlag über den städtischen Ideenfinder einbrachte. Unterstützt von der Stadt und dem traditionsreichen Eiscafé wurde aus der Idee schnell ein konkretes Projekt.
- Ein Buch, das berührt: Italienisches Blut erzählt vom inneren Chaos der Jugend, von Mobbing, Selbstzweifeln und davon, wie Freundschaft Halt geben kann. Die Geschichte entstand zwischen Südtirol, Leipzig und Florenz und sie ist erst der Anfang der Autorin aus Plauen. Wir haben Carolin Oelschlegel auf eine Tasse Tee getroffen und mehr über Entstehung des Buches und folgende Romane erfahren.
- Die finanzielle Lage des Theaters Plauen-Zwickau spitzt sich weiter zu. Trotz Engagements der Städte und des Fördervereins fehlt es an Planungssicherheit seitens des Freistaats. Wir haben mit dem Landtagsabgeordneten Jörg Schmidt (CDU) und dem Fördervereinsvorsitzenden Sylvio Grimm über die Situation gesprochen. Ein offener Brief, politische Gespräche und bürgerliches Engagement sollen das Schlimmste verhindern.
- 39 Fahrräder wechselten jetzt im Plauener Rathaus den Besitzer. Zwischen einem und rund 150 Euro gingen die gefundenen oder von der Polizei abgegebenen Räder an neue Eigentümer. Für viele war die Versteigerung die perfekte Gelegenheit, ein Schnäppchen zu machen. Der Erlös soll nun an einen guten Zweck gehen.
- Auf geht’s zum Plauener Vogelschießen: Der größte Rummel im Vogtland läuft täglich ab 14 Uhr auf dem Festplatz an der Festhalle Plauen. Ein bunter Mix aus attraktiven Fahr- und Erlebnisgeschäften, Los- und Schießbuden, ein abwechslungsreiches Imbissangebot sowie Süßwaren und Eis erwartet Groß und Klein. Der Rummelspaß geht bis zum 15. Juni 2025.
- Nach Jahren in Sachsens Großstädten zieht es Susann Bargas Gómez zurück in ihre Heimat Plauen. Die Fotografin und Grafikdesignerin bringt nicht nur künstlerisches Gespür, sondern auch frische Impulse in die Kulturszene der Region. Im Gespräch erzählt sie, warum sie sich für den Rückweg entschieden hat, was junge Kreative brauchen – und warum Plauen Potenzial hat.
- Zwischen Herbartstraße und dem Concordia-Sportplatz in der Plauener Südvorstadt wird am Freitag das erste Mieterfest in diesem Jahr gefeiert. Die Wohnungsbaugesellschaft Plauen lädt dazu alle Mieter ein.
- Ohne Fahrer in Zaun gerollt: Ein Fahrzeug wurde vermutlich nicht richtig gesichert, als die beiden Insassen am Rosterstand von Mechelgrün Rast machten.
- Künstler bekommen mehr Raum, Technikfans dürfen staunen und das Publikum bleibt trocken Plauens Freilichtbühne zeigt sich von ihrer besten Seite. Aus dem kleinen Podest von einst wurde eine Bühne mit Format: modern, flexibel und wetterfest. Mit neuer Technik, starkem Design und noch mehr Spielfläche startet das Parktheater Plauen in eine neue Ära und setzt ein […]
- Andreas Stephan, Geschäftsführer der Maler Plauen GmbH, hat mit seinem Buch „Plauener Stadtvillen – Familien, Fabriken & Geschichten“ ein Werk geschaffen, das weit über Architektur hinausgeht. Durch jahrelange Recherchen, unterstützt von lokalen Baufirmen und Archiven, erzählt er die Geschichten hinter den prachtvollen Fassaden Plauens und bringt vergessene Familiengeschichten ans Licht.